Dem Abbau der geistigen Fitness entgegenwirken
Das wissenschaftlich fundierte Trainingskonzept wurde von der Gesellschaft für Gehirntraining e.V. entwickelt. Wissenschaftler aus den Bereichen Medizin, Informationspsychologie und Pädagogik arbeiteten hierbei zusammen.
Es stärkt die Grundfunktionen für geistige Leistungsfähigkeit. Es handelt sich hierbei um die sogenannte Merkspanne (Wieviel Information kann auf einmal gespeichert werden?) und die Arbeitsgeschwindigkeit (Wie schnell können Informationen verarbeitet werden?). Die speziellen Übungen zur mentalen Aktivierung erfordern keinerlei Vorkenntnisse und sind einfach durchzuführen. Mit geringem Aufwand können Sie einen hohen Nutzen erreichen.
5-10 Minuten tägliches trainieren mit einfachen Übungen kann die geistige Leistungsfähigkeit erheblich erhöhen. Das Training entfaltet seine Wirkung bei täglicher Durchführung – nach Möglichkeit in den Morgenstunden oder am frühen Nachmittag.
MAT-Übungen sind so ausgerichtet, dass kein Wissen erforderlich ist. Vielmehr werden die kognitiven Basisfunktionen trainiert. Ziel ist die Stärkung der besseren Konzentration, Erhöhung der Ausdauer, des schnelleren Denkens und die Verringerung der Vergesslichkeit. Es gibt kein richtig oder falsch! Durch die Aktivierung dieser Basisfunktionen wird die mentale Fitness gestärkt.
Der Abnahme der geistigen Leistungsfähigkeit, die sich übrigens nicht erst im hohen Alter einstellt, ist nicht unabwendbar. Bei ausreichendem Training können wir auch im fortgeschrittenen Alter eine hohe Leistungsfähigkeit erbringen.
Lesen Sie hierzu gerne:
MEHR_TUN_FÜR_DAS_GEHIRN_GeistigFit 2024-3.pdf